Ich sah des Ruhmes heilge Kränze Auf der gemeinen Stirn entweiht.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen vermittelt. Es spricht von etwas Außergewöhnlichem und Kostbarem, einem Moment von purer Schönheit und Spiritualität. Die Verwendung des Wortes „heilig“ suggeriert ein Gefühl von Ehrfurcht und Respekt, während der Ausdruck „Korn des Ruhms“ auf etwas Strahlendes und Herrliches hindeutet. Die Tatsache, dass es „auf der gewöhnlichen Stirn verstreut“ ist, deutet darauf hin, dass es für jeden zugänglich und erreichbar ist, unabhängig von sozialem Status oder Hintergrund. Das Bild der gemeinsamen Stirn schafft ein Gefühl der Einheit und Zusammengehörigkeit, als ob alle in diesem Moment der Schönheit miteinander verbunden wären. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Transzendenz und der Verbindung zu etwas, das größer ist als wir selbst.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral