Ich habe keinen Haß mehr mitgebracht, Kaum weiß ich noch, warum wir blutig stritten.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es ein tiefes Gefühl der Desillusionierung, des Sinnverlusts und der Sehnsucht nach Frieden vermittelt. Die Verwendung des Wortes „Hass“ in der Vergangenheitsform und das mangelnde Verständnis des Sprechers für die Gründe des Konflikts deuten darauf hin, dass der Sprecher eine Veränderung seines emotionalen Zustands durchgemacht hat. Diese Veränderung kann das Ergebnis einer persönlichen Erfahrung, eines Perspektivwechsels oder einfach des Wunsches nach einem friedlicheren Leben sein. Der Satz „Ich weiß kaum, warum wir kämpfen“ deutet auf ein Gefühl der Verwirrung und Unsicherheit in Bezug auf den Konflikt hin, als würde der Sprecher die eigentliche Natur des Krieges in Frage stellen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Traurigkeit, Selbstbeobachtung und der Sehnsucht nach einer friedlicheren Welt geprägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Verwirrung