Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es auf ein tiefes Gefühl von Konflikt und Kampf zwischen der eigenen Loyalität gegenüber der Wahrheit und der Hingabe an eine höhere Macht hindeutet. Die Verwendung des Wortes „Geliebte/r“ zur Beschreibung Gottes fügt eine zusätzliche Ebene emotionaler Komplexität hinzu, da es eine tiefe Zuneigung und Liebe für das göttliche Wesen suggeriert. Die Entscheidung des Sprechers, die Wahrheit und nicht den geliebten Gott zu bewahren, deutet jedoch auf eine schwierige und schmerzhafte Trennung zwischen diesen beiden Werten hin. Die emotionale Wirkung ist insgesamt von Traurigkeit geprägt, da der Sprecher mit einem Gefühl des Verlustes zu kämpfen scheint und sich nach einer tieferen Verbindung mit dem Göttlichen sehnt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion