Für uns Menschen muß überall der Punkt, bis zu dem wir vordringen können, anstatt der Wahrheit gelten.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die Idee an, dass es eine Grenze für das gibt, was wir wissen und verstehen können, und dass diese Grenze sich auf alle Aspekte des Lebens erstreckt, nicht nur auf bestimmte Bereiche oder Aspekte. Es deutet darauf hin, dass wir akzeptieren müssen, dass es in der Welt immer Geheimnisse und Unbekanntes geben wird, und dass wir danach streben sollten, so viel wie möglich zu verstehen, aber auch unsere Grenzen anerkennen sollten. Dies kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung haben, da es sowohl Gefühle der Demut als auch der Entschlossenheit hervorrufen kann. Einerseits kann uns das Erkennen unserer Grenzen angesichts der Weite der Welt klein und machtlos fühlen lassen. Andererseits kann es uns auch dazu inspirieren, weiter voranzukommen und weiter zu lernen und zu wachsen, selbst wenn wir auf Hindernisse und Herausforderungen stoßen. Letztendlich ermutigt uns dieses Zitat, die Ungewissheit und Komplexität des Lebens anzunehmen und ihm mit Offenheit und Lernbereitschaft zu begegnen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral