Es ist nicht wahr, daß man ohne eine Frau nicht leben kann. Man kann bloß ohne eine Frau nicht gelebt haben.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es gesellschaftliche Normen und Erwartungen in Bezug auf Geschlechterrollen und Beziehungen in Frage stellt. Die Vorstellung, dass man ohne eine Frau nicht leben kann, impliziert eine tiefe Abhängigkeit und das Bedürfnis nach Gesellschaft, die oft mit Frauen in Verbindung gebracht wird. Der zweite Teil des Zitats untergräbt jedoch diese Erwartung, indem er besagt, dass man ohne eine Frau nicht hätte leben können, was darauf hindeutet, dass Frauen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Unterstützung von Individuen spielen. Dieses Zitat fördert ein differenzierteres und respektvolleres Verständnis für den emotionalen und praktischen Beitrag, den Frauen zu Beziehungen und zur Gesellschaft als Ganzes leisten.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Missbilligung