Es ist eine Kohle von Gottes Altar, die unser Feuer entfachen muss; und ohne Feuer, echtes Feuer, kein annehmbares Opfer.
- William Penn

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Penns Zitat nutzt die religiöse Metapher des Altars und des Feuers, um auf die Bedeutung von Authentizität und göttlicher Inspiration in unserem Handeln hinzuweisen. Es beschreibt, dass wahre Hingabe und echtes Engagement nur dann von Bedeutung sind, wenn sie von einer höheren Quelle inspiriert und mit echter Leidenschaft ausgeführt werden.
Das „Feuer“ steht hier für das innere Brennen, die Leidenschaft und das geistige Streben, die unser Tun antreiben. Ohne dieses Feuer, so Penn, bleibt jede Handlung leer und bedeutungslos. Die Kohle von „Gottes Altar“ symbolisiert eine Verbindung zu einer spirituellen oder moralischen Quelle, die unser Handeln legitimiert und ihm Tiefe verleiht.
Diese Reflexion fordert uns auf, unser eigenes Engagement zu hinterfragen. Sind unsere Handlungen von echter Überzeugung und innerer Motivation geprägt? Oder handeln wir aus Routine, Pflichtgefühl oder äußerem Druck? Penns Worte erinnern uns daran, dass wahre Größe und Akzeptanz – sei es vor uns selbst, anderen oder Gott – nur durch authentische, von Herzen kommende Bemühungen erreicht werden können.
In einer Welt, die oft von oberflächlichen Gesten und Symbolik geprägt ist, inspiriert Penn dazu, die Quelle unseres Feuers zu suchen und sicherzustellen, dass es nicht nur lodert, sondern aus einer reinen und ehrlichen Quelle stammt. Seine Worte laden uns ein, nicht nur zu handeln, sondern mit wahrer Hingabe und Leidenschaft zu leben.
Zitat Kontext
William Penn, ein englischer Quäker und Gründer der Kolonie Pennsylvania, war ein Verfechter religiöser Toleranz und spiritueller Integrität. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass wahre Spiritualität und Hingabe aus einer tiefen inneren Verbindung zu Gott und einer aufrichtigen Leidenschaft für das Gute stammen müssen.
Im historischen Kontext des 17. Jahrhunderts, einer Zeit religiöser Spannungen und Verfolgungen, vertraten die Quäker eine radikale Rückkehr zu persönlicher, unverstellter Frömmigkeit. Penns Worte fordern dazu auf, äußere Rituale oder leere Gesten zu überwinden und sich stattdessen auf die innere Verbindung zu Gott und die authentische Umsetzung spiritueller Werte zu konzentrieren.
Auch heute bleibt seine Botschaft relevant. In einer Welt, die oft von äußeren Erscheinungen und formellen Ritualen geprägt ist, mahnt Penn uns, die Bedeutung von Authentizität und innerer Überzeugung in unserem Handeln nicht zu vergessen. Seine Worte sind eine zeitlose Erinnerung daran, dass wahres Engagement und echte Hingabe nur dann von Wert sind, wenn sie von einer reinen, inneren Quelle inspiriert werden.
Penns Zitat lädt dazu ein, nach unserer eigenen „Kohle von Gottes Altar“ zu suchen – der Quelle von Leidenschaft, Inspiration und Sinn, die unser Leben und Handeln bereichert und wahrhaftig macht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Penn
- Tätigkeit:
- englischer Quäker, Kolonialadministrator und Schriftsteller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle William Penn Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion