Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine von Enttäuschung und Frustration. Es deutet darauf hin, dass der Sprecher der Meinung ist, dass es in der Welt an Neugier und intellektuellem Wachstum mangelt und dass sich die Menschen nicht die Zeit nehmen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Dies kann als Aufruf zum Handeln verstanden werden, der die Menschen dazu drängt, Verantwortung für ihre eigene Bildung zu übernehmen und sich um kontinuierliches Lernen zu bemühen. Der Ton des Zitats ist jedoch von Enttäuschung geprägt und deutet darauf hin, dass der Sprecher der Meinung ist, dass die Menschen ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Traurigkeit und einem Gefühl des Verlustes dessen, was sein könnte, geprägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Ärger