Es glaube doch nicht jeder, der imstande war, seine Meinung von einem Kunstwerk aufzuschreiben, er habe es kritisiert.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat legt nahe, dass es einen Unterschied zwischen der Äußerung einer Meinung und der tatsächlichen Kritik an einer Sache gibt. Es impliziert, dass die bloße Äußerung der eigenen Gedanken über ein Kunstwerk nicht unbedingt bedeutet, dass man eine gültige oder aufschlussreiche Kritik vorzubringen hat. Dieses Zitat stellt die Vorstellung in Frage, dass alle Meinungen gleich sind und dass es ein gewisses Maß an Fachwissen und Kenntnissen erfordert, um etwas wirklich zu bewerten. Es unterstreicht auch, wie wichtig es ist, den Kontext und die Perspektive des Künstlers zu berücksichtigen, wenn man seine Arbeit kritisiert. Insgesamt ermutigt dieses Zitat zu einem durchdachteren und nuancierteren Ansatz bei der Abgabe von Kritiken, anstatt einfach nur die eigene Meinung zu äußern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Missbilligung