“
Es gibt keinen Menschenhasser in der Natur, als wer sich allein anbetet, oder sich selbst verachtet.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet darauf hin, dass Hass, wenn er frei von Mitgefühl oder Empathie ist, sich nachteilig auf das eigene Wohlbefinden und das Wohlbefinden anderer auswirken kann. Selbstanbetung und Selbstverleugnung können zu einem Mangel an Verbindung mit anderen führen, was ein Gefühl der Isolation und Abgetrenntheit zur Folge hat. Das Fehlen von menschlichem Hass in der Natur unterstreicht die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl in unseren Interaktionen mit anderen. Letztendlich fördert das Zitat die Idee, dass wahres Glück und Erfüllung aus dem Erkennen und Wertschätzen der Verbundenheit aller Wesen entstehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion