Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat vermittelt den Gedanken, dass jemand, der nicht offen für neue Erfahrungen ist und sich nicht leicht überraschen lässt, möglicherweise nicht für Veränderungen oder Wachstum empfänglich ist. Es deutet darauf hin, dass ein Mangel an Neugier oder Bereitschaft, sich auf das Unerwartete einzulassen, die persönliche Entwicklung behindern und das eigene Potenzial für Glück und Erfüllung einschränken kann. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion, da es den Zuhörer ermutigt, seine eigenen Einstellungen und Überzeugungen über die Welt um ihn herum zu überprüfen. Es hat auch eine gewisse Dringlichkeit, da es impliziert, dass es keine äußere Kraft oder kein Ereignis gibt, das eine Veränderung herbeiführen kann, wenn man nicht bereit ist, sie anzunehmen. Insgesamt dient das Zitat als Mahnung, für neue Möglichkeiten offen zu bleiben und für die Welt um uns herum empfänglich zu sein.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral