Es genügt nicht, dass eine Rede schön sei, sie muss auch dem Gegenstand angemessen sein, so dass nichts zuviel ist und auch nichts fehlt.
- Blaise Pascal

Klugwort Reflexion zum Zitat
Blaise Pascal betont in diesem Zitat die Bedeutung von Angemessenheit und Präzision in der Sprache. Eine Rede oder ein Argument darf nicht nur ästhetisch ansprechend sein; sie muss inhaltlich exakt und auf den jeweiligen Gegenstand abgestimmt sein. Die Schönheit einer Rede liegt somit nicht allein in ihrer Rhetorik, sondern in ihrer Fähigkeit, Klarheit und Vollständigkeit zu schaffen.
Dieses Zitat regt dazu an, die Balance zwischen Form und Inhalt zu reflektieren. In einer Welt, die oft von rhetorischem Glanz dominiert wird, erinnert Pascal daran, dass Substanz und Relevanz entscheidend sind. Eine schöne, aber inhaltlich leere oder überladene Rede verfehlt ihren Zweck und wirkt letztlich unaufrichtig oder ineffektiv.
Es ist ein Aufruf zur Achtsamkeit in der Kommunikation: Worte sollten nicht nur gefallen, sondern einen echten Beitrag zum Verständnis leisten. Dieser Anspruch fordert, sowohl Überflüssiges zu vermeiden als auch sicherzustellen, dass keine wichtigen Punkte fehlen. Nur so kann eine Rede überzeugen und respektvoll mit dem Thema und dem Publikum umgehen.
Pascal bietet damit eine zeitlose Lektion für Redner und Schriftsteller: Die wahre Kunst der Sprache besteht darin, sowohl inhaltliche Tiefe als auch sprachliche Eleganz zu verbinden. Seine Worte sind eine Einladung, sowohl die Form als auch die Funktion der Sprache bewusst zu gestalten.
Zitat Kontext
Blaise Pascal, ein bedeutender französischer Philosoph, Mathematiker und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, war bekannt für seine präzisen und tiefgründigen Gedanken über Logik, Ethik und Kommunikation. Dieses Zitat stammt aus einer Zeit, in der Rhetorik und Philosophie einen hohen Stellenwert in der gesellschaftlichen und intellektuellen Kultur hatten.
Pascal argumentiert hier für eine ausgewogene Kommunikation, die nicht nur ästhetisch, sondern auch inhaltlich überzeugend ist. Im historischen Kontext der Aufklärung und der Auseinandersetzung mit rationalem Denken betont er die Wichtigkeit von Klarheit und Relevanz in der Sprache, um Wissen und Ideen effektiv zu vermitteln.
Auch in der modernen Welt bleibt seine Botschaft aktuell, insbesondere in einer Zeit, in der soziale Medien und öffentliche Debatten oft von rhetorischen Exzessen geprägt sind. Pascals Worte laden dazu ein, sich auf die Essenz der Kommunikation zu besinnen und Sprache als Werkzeug zu nutzen, das sowohl schön als auch inhaltlich präzise ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Blaise Pascal
- Tätigkeit:
- franz. Mathematiker, Physiker, Erfinder, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Blaise Pascal Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion