“
Er war was man in allen Ländern zwischen dem Rhein und der Donau eine gute Haut nennt.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Es war das, was man zwischen Rhein und Donau als gute Haut bezeichnet“ hat eine bedeutende emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit. Die Verwendung des Wortes „gut“ impliziert, dass die Haut nicht nur attraktiv, sondern auch gesund und stark ist. Der Bezug auf die spezifische geografische Lage zwischen Rhein und Donau deutet auf ein Gefühl nationaler Identität und kultureller Verbundenheit hin. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl von Stolz und Selbstvertrauen sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren Gemeinschaft oder Nation hervor.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Bewunderung