Er hatte seine Bibliothek verwachsen, so wie man eine Weste verwächst. Bibliotheken können überhaupt der Seele zu enge und zu weit werden.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass Bücher und Bibliotheken für die Identität und das Selbstverständnis eines Menschen unglaublich wichtig sein können. Die Vorstellung, dass eine Person mit einer Bibliothek aufwächst, impliziert, dass sie durch die Bücher, die sie gelesen hat, gefördert und geformt wurde. Gleichzeitig kann die Vorstellung, dass eine Bibliothek der Seele zu nahe kommt, sowohl tröstlich als auch erdrückend sein. Es deutet darauf hin, dass die Gedanken und Überzeugungen eines Menschen zu sehr mit den Büchern, die er liest, verflochten sein können, was zu einem Gefühl der Gefangenschaft oder Begrenzung führt. Insgesamt hebt das Zitat die Macht der Literatur hervor, die Identität eines Menschen zu formen, und die Bedeutung, diesen Einfluss mit dem Bedürfnis nach Vielfalt und unabhängigem Denken in Einklang zu bringen.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral