Er [der Philister] ist demnach ein Mensch ohne geistige Bedürfnisse. Hieraus folgt [...] in Hinsicht auf ihn selbst, daß er ohne geistige Genüsse bleibt.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer kritisiert in diesem Zitat Menschen, die keine geistigen Bedürfnisse entwickeln. Der Begriff des 'Philisters' steht hier für Personen, die sich nur mit materiellen oder oberflächlichen Dingen beschäftigen und kein Interesse an Kunst, Philosophie oder tiefergehenden Gedanken haben. Solche Menschen bleiben nach Schopenhauer geistig leer und unfähig, die tieferen Freuden des Lebens zu genießen.

Diese Reflexion fordert dazu auf, den eigenen Umgang mit geistigen Interessen zu hinterfragen. Wer sich nur auf das Materielle fokussiert, verpasst die tiefere Erfüllung, die durch Bildung, Kunst, Literatur oder Philosophie entstehen kann. Schopenhauer betont, dass wahre Lebensqualität aus geistigem Reichtum erwächst, nicht aus materiellen Gütern.

Das Zitat mahnt zur bewussten Pflege intellektueller und kultureller Interessen. In einer Welt, die oft von Konsum und Oberflächlichkeit geprägt ist, bleibt Schopenhauers Kritik aktuell. Es lädt dazu ein, über das eigene Verhältnis zu Wissen, Kultur und geistiger Bereicherung nachzudenken.

Diese Reflexion zeigt, dass geistige Auseinandersetzung nicht nur den Verstand, sondern auch das Lebensgefühl bereichert.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine pessimistische Weltanschauung. Er kritisierte die Oberflächlichkeit der Gesellschaft und betonte die Bedeutung von Kunst, Philosophie und geistigem Leben.

Das Zitat entstammt seiner Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft, die er als geistlos und materialistisch empfand. Für Schopenhauer waren Bildung, Kunst und Philosophie die höchsten Formen menschlicher Erfüllung.

Im historischen Kontext reagierte Schopenhauer auf eine Zeit, in der der Materialismus und der soziale Status zunehmend an Bedeutung gewannen. Er stellte dem den Wert geistiger Beschäftigung entgegen.

Auch heute bleibt seine Botschaft relevant. In einer Konsumgesellschaft ruft sie dazu auf, geistige Interessen nicht zu vernachlässigen und bewusst nach geistiger Bereicherung zu streben.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion