Enthusiasmus - eine Jugendkrankheit, die durch kleine Dosen von Reue in Verbindung mit äußerer Anwendung von Erfahrung geheilt werden kann.
- Ambrose Gwinnett Bierce
Klugwort Reflexion zum Zitat
Ambrose Bierce beschreibt Enthusiasmus mit seinem charakteristisch sarkastischen Stil als eine Art "Jugendkrankheit", die im Laufe des Lebens durch Erfahrungen und Enttäuschungen gemildert wird.
Das Zitat deutet darauf hin, dass jugendlicher Überschwang oft auf einer gewissen Unwissenheit basiert, die durch das Leben und dessen unvermeidliche Lektionen relativiert wird.
Bierce lädt uns ein, über die Natur des Enthusiasmus nachzudenken: Ist er ein Ausdruck von Naivität, oder ist er eine wichtige Triebkraft, die trotz der Ernüchterung des Alters bewahrt werden sollte?
Die Reflexion zeigt, dass Reue und Erfahrung wertvolle Lehrer sein können, aber auch die Gefahr besteht, dass sie den ursprünglichen Enthusiasmus und die Leidenschaft ersticken.
Ein kritischer Gedanke könnte sein, dass diese "Heilung" nicht unbedingt positiv ist. Vielleicht ist es gerade der Enthusiasmus, der Menschen antreibt, Neues zu wagen und Träume zu verfolgen, selbst wenn sie manchmal scheitern.
Das Zitat regt dazu an, eine Balance zu finden: Erfahrung und Reflexion sollten nicht den Enthusiasmus dämpfen, sondern ihn in eine reifere, nachhaltigere Form verwandeln.
Bierce mahnt uns, die Lehren des Lebens anzunehmen, ohne dabei die Begeisterung für das Leben selbst zu verlieren.
Zitat Kontext
Ambrose Gwinnett Bierce, bekannt für seinen scharfen Zynismus und seinen schwarzen Humor, war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der oft die menschliche Natur und gesellschaftliche Konventionen hinterfragte.
Dieses Zitat spiegelt Bierces pessimistische Sichtweise wider, die von seiner Lebenserfahrung und den Härten seiner Zeit geprägt war.
Historisch betrachtet entstand es in einer Ära, die von schnellen gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen geprägt war, die oft idealistischen Enthusiasmus mit harscher Realität konfrontierten.
Philosophisch könnte das Zitat mit einer pragmatischen Lebensphilosophie verbunden werden, die die Bedeutung von Erfahrung und Selbstreflexion betont.
Heute bleibt das Zitat relevant, da es die Dynamik zwischen jugendlichem Optimismus und der Weisheit des Alters anspricht. Es erinnert uns daran, dass Reife oft mit einer gewissen Ernüchterung einhergeht, die jedoch nicht zwangsläufig negativ sein muss.
Bierce fordert uns auf, die Entwicklung vom enthusiastischen Anfänger zum erfahrenen Erwachsenen als einen natürlichen Prozess zu akzeptieren, der jedoch nicht den Geist oder die Leidenschaft für das Leben mindern sollte.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ambrose Gwinnett Bierce
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion