Einer zitierte gern Jean Pauls Wort, daß jeder Fachmann in seinem Fach ein Esel sei. Er war nämlich in allen Fächern zuhause.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Karl Kraus verwendet hier seinen charakteristischen Witz und Sarkasmus, um eine spöttische Beobachtung über Menschen zu machen, die sich in ihrer Allwissenheit suhlen. Die Aussage, dass jemand, der Jean Paul zitiert, ein Esel in jedem Fach sei, stellt eine doppelte Ironie dar: Einerseits wird die Aussage über Fachleute kritisch aufgegriffen, andererseits zeigt sie, wie die Person, die sich als Universalgelehrter sieht, damit selbst ihre Grenzen offenbart.

Dieses Zitat regt dazu an, über die Balance zwischen Expertise und Bescheidenheit nachzudenken. Es ist ein Kommentar zur Hybris, die manchmal mit umfassendem Wissen einhergeht, und erinnert daran, dass die Fähigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen, oft mehr Weisheit zeigt als das Streben, in jedem Bereich kompetent zu sein. Kraus legt damit den Finger auf die menschliche Schwäche, die darin besteht, anderen zu kritisieren, ohne die eigene Position zu reflektieren.

Für den Leser könnte dieses Zitat eine Einladung sein, sich kritisch mit der eigenen Haltung gegenüber Wissen und Expertise auseinanderzusetzen. Es fordert dazu auf, zwischen gesunder Neugier und überzogener Selbstüberschätzung zu unterscheiden.

Zitat Kontext

Karl Kraus, einer der schärfsten Kritiker seiner Zeit, war für seinen Sprachwitz und seine beißende Satire bekannt. Dieses Zitat entstammt seinem Bestreben, gesellschaftliche und intellektuelle Absurditäten aufzudecken. Jean Pauls ursprüngliche Aussage wird hier nicht nur zitiert, sondern geschickt als Spiegel für die Eitelkeit und den Hochmut derjenigen eingesetzt, die sich selbst als überlegen betrachten.

Im historischen Kontext der Wiener Moderne, in der intellektuelle Zirkel und kulturelle Debatten florierten, war Kraus eine kritische Stimme gegen die Selbstherrlichkeit vieler Intellektueller und Experten. Sein Ziel war es, die oft unbegründete Autorität von Experten zu hinterfragen und die Tendenz zur Überheblichkeit zu entlarven.

Auch heute bleibt diese Beobachtung relevant. In einer Zeit, in der Expertise und Allgemeinwissen gleichermaßen geschätzt werden, mahnt dieses Zitat zur Demut und erinnert daran, dass wahre Weisheit nicht in der Behauptung universeller Kompetenz liegt, sondern in der Anerkennung der eigenen Grenzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Keine Emotion