“
Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht; mit einem mittelmäßigen verfährt man gelinde; gegen einen großen ist man unerbittlich.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat beschreibt die Wirkung, die Poesie auf ihr Publikum haben kann. Es deutet darauf hin, dass Poesie die Macht hat, die Gefühle der Menschen zu täuschen oder zu manipulieren, und dass das Ausmaß der Täuschung direkt proportional zur Fähigkeit des Dichters ist. Ein großer Dichter kann bei seinem Publikum starke Gefühle der Freude, des Leids oder des Staunens hervorrufen, während ein weniger begabter Dichter nur milde Emotionen hervorrufen kann. Die emotionale Wirkung von Poesie ist eine komplexe und mächtige Kraft, die in der Lage ist, bei ihrem Publikum eine Vielzahl von Emotionen hervorzurufen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Neutral