Ein schöner, gerechter und vornehmer Ausgleich der Dinge besteht darin, daß - wie Krankheit und Kummer übertragbar sind - nichts in der Welt so ansteckend wirkt wie Gelächter und gute Laune.

- Charles Dickens

Charles Dickens

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dickens beschreibt hier eine faszinierende Wahrheit des menschlichen Miteinanders: Emotionen sind ansteckend.

Während negative Gefühle wie Krankheit oder Kummer oft im Vordergrund stehen, vergisst man leicht, dass auch Freude und Lachen sich verbreiten können. Diese positive Ansteckung hat eine immense soziale Kraft – ein einziges Lächeln kann eine ganze Gruppe beeinflussen, genau wie eine schlechte Stimmung sie herunterziehen kann.

Das Zitat fordert uns auf, bewusster mit unserer eigenen Ausstrahlung umzugehen. Wie oft beeinflussen wir die Menschen um uns herum positiv oder negativ? Sind wir uns der Wirkung unserer eigenen Emotionen bewusst?

Dickens erinnert uns daran, dass wir nicht nur Empfänger, sondern auch Sender von Emotionen sind – und dass ein kleines Lächeln oder eine positive Haltung oft einen größeren Einfluss hat, als wir denken.

Zitat Kontext

Charles Dickens war nicht nur ein meisterhafter Erzähler, sondern auch ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur.

Sein Zitat steht im Kontext seiner lebensnahen Darstellung sozialer Dynamiken. Er wusste, dass menschliches Verhalten oft durch die Atmosphäre einer Gruppe geprägt wird – ob in armen Vierteln Londons oder in den Salons der Reichen.

Auch heute bleibt diese Einsicht relevant. In einer Welt voller Stress und Unsicherheiten erinnert uns Dickens daran, dass positive Energie genauso ansteckend sein kann wie negative. Wer sich bewusst dafür entscheidet, Freude zu verbreiten, kann sein Umfeld nachhaltig beeinflussen.

Daten zum Zitat

Autor:
Charles Dickens
Tätigkeit:
engl. Schriftsteller
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Charles Dickens Zitate
Emotion:
Keine Emotion