Ein Krieg, der in seinem Anfange ungerecht ist, wird durch ein glückliches Ende nimmer gerecht.
- François Fénelon

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat kommt der Gedanke zum Ausdruck, dass ein Konflikt, der ungerechtfertigt ist oder auf Ungerechtigkeit beruht, durch keine noch so positiven Ergebnisse oder Erfolge akzeptabel gemacht werden kann. Die emotionale Wirkung dieser Aussage ist bedeutsam, da sie nahelegt, dass die in den Anfangsphasen eines Konflikts ergriffenen Maßnahmen eine dauerhafte und tiefgreifende Wirkung auf seine endgültige Lösung haben. Wenn ein Krieg oder Konflikt auf einem ungerechten Fundament aufgebaut ist, kann kein noch so gutes Ergebnis das ursprüngliche Unrecht auslöschen. Dieses Zitat erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig moralische Integrität und Fairness in allen Bereichen des Lebens sind, und es ist ein Aufruf zum Handeln, immer nach Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- François Fénelon
- Tätigkeit:
- französischer Geistlicher, Schriftsteller und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle François Fénelon Zitate
- Emotion:
- Missbilligung