Ein jeder prüfe seine Gedanken, er wird sie alle mit der Vergangenheit und mit der Zukunft beschäftigt finden. Wir denken fast gar nicht an die Gegenwart, und wenn wir daran denken, so nur, damit wir daraus die einsicht gewinnen, um über die Zukunft zu verfügen. Die Gegenwart ist niemals unser Ziel: die Vergangenheit und die Gegenwart sind unsere Mittel; einzig die Zukunft ist unser Ziel. So leben wir nie, sondern wir hoffen zu leben; und während wir uns immer dazu bereiten, glücklich zu sein, ist es unvermeidlich, daß wir es niemals sind.
- Blaise Pascal

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat von Blaise Pascal wird eine tiefgründige Beobachtung über das menschliche Leben und unser Verhältnis zur Zeit gemacht. Pascal zeigt auf, dass wir Menschen ständig in Gedanken über die Vergangenheit und die Zukunft leben, während die Gegenwart – der einzige Moment, den wir tatsächlich erleben können – oft unbeachtet bleibt. Wir verwenden die Gegenwart oft nur als Mittel, um die Zukunft zu gestalten, ohne wirklich im Hier und Jetzt zu leben. Die Zukunft wird zu unserem ständigen Ziel, während die Gegenwart nur ein Übergangsmoment ist, das uns nicht erfüllt. Diese Haltung führt dazu, dass wir unser Leben niemals wirklich leben, sondern ständig auf ein zukünftiges, besseres Leben hoffen, das nie eintritt.
Pascal spricht die paradoxe Natur unseres Seins an: Wir sind immer auf der Suche nach einem zukünftigen Zustand von Glück und Erfüllung, doch der ständige Blick nach vorne hindert uns daran, das zu genießen, was wir bereits haben. Das Zitat fordert uns zu einer Reflexion über unsere Lebensweise auf – es fordert uns auf, die Gegenwart zu schätzen und zu leben, anstatt sie nur als Mittel zum Zweck zu betrachten. Denn nur wenn wir im Moment leben, können wir wahres Glück und Erfüllung finden.
Zitat Kontext
Blaise Pascal war ein französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph des 17. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Arbeiten in der Mathematik und der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie für seine tiefgreifenden philosophischen Überlegungen. In seinen 'Pensées' (Gedanken) reflektierte Pascal über das menschliche Leben, die Natur des Glaubens und die Unzulänglichkeiten des menschlichen Verstandes. Das Zitat stammt aus diesen Überlegungen und gibt einen Einblick in Pascals Philosophie über das Leben und die menschliche Existenz.
Historisch betrachtet lebte Pascal in einer Zeit großer religiöser und gesellschaftlicher Spannungen, die von der wissenschaftlichen Revolution geprägt war. Er stellte fest, dass der Mensch trotz all seines Wissens und seiner Fähigkeiten oft in den falschen Bereichen nach Erfüllung sucht – hauptsächlich in der Zukunft, während er die Gegenwart aus den Augen verliert. Pascal stellte sich die Frage, wie der Mensch das wahre Glück finden kann, und er kam zu der Einsicht, dass unser Drang, ständig in die Zukunft zu blicken, uns davon abhält, die Gegenwart zu schätzen.
Pascal wollte die Menschen dazu anregen, ihre Perspektive zu ändern und die Vergänglichkeit des Lebens zu akzeptieren. Er drängte darauf, dass wir das Hier und Jetzt leben sollten, statt uns ständig auf eine unerreichbare Zukunft zu konzentrieren. Diese Einsicht bleibt auch heute relevant, besonders in einer Zeit, in der das Streben nach Zukunftsvisionen und Selbstverwirklichung häufig auf Kosten der Wertschätzung des gegenwärtigen Moments geht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Blaise Pascal
- Tätigkeit:
- franz. Mathematiker, Physiker, Erfinder, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Blaise Pascal Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion