Ein Heiliger kann voll des absurdesten Aberglaubens sein, oder er kann umgekehrt ein Philosoph sein: Beides gilt gleich. Sein Tun allein beurkundet ihn als Heiligen.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat stellt die Auffassung in Frage, dass die eigenen Überzeugungen oder Handlungen mit einem bestimmten moralischen oder spirituellen Rahmen übereinstimmen müssen. Es deutet darauf hin, dass es möglich ist, widersprüchliche oder irrationale Überzeugungen zu haben und dennoch als Heiliger oder weiser Mensch angesehen zu werden. Diese Idee kann befreiend und bestärkend sein, da sie es dem Einzelnen ermöglicht, seine eigenen einzigartigen Überzeugungen und Werte ohne Angst vor Verurteilung anzunehmen. Gleichzeitig kann es auch beunruhigend sein, da es traditionelle Vorstellungen von richtig und falsch in Frage stellt und Fragen darüber aufwirft, was es wirklich bedeutet, ein Heiliger oder ein Philosoph zu sein. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung dieses Zitats von den persönlichen Überzeugungen und Werten des Einzelnen ab und davon, wie sie von der Vorstellung beeinflusst werden, dass Spiritualität und Weisheit mit Absurdität oder Irrationalität koexistieren können.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Neutral