Ich bin lieber ein Könnte-Sein, wenn ich nicht ein Sind sein kann; denn ein Könnte-Sein ist ein Vielleicht, das nach einem Stern greift. Ich bin lieber ein Haben-Sein als ein Vielleicht-Haben-Sein, bei weitem; denn ein Vielleicht-Haben-Sein ist nie gewesen, aber ein Haben war einmal ein Sein.
- Milton Berle

Klugwort Reflexion zum Zitat
Milton Berles Zitat spricht von der Bedeutung von Ambition und der Vorstellung, dass das Streben nach etwas Größerem oder Höherem, auch wenn es noch nicht erreicht wurde, wertvoller ist als das Fehlen jeglicher Zielverwirklichung. Berle bevorzugt den Zustand des 'Könnte-Seins' gegenüber dem 'Sind', was das Streben nach einem idealen Zustand, einem Potenzial, ausdrückt. Der 'Könnte-Sein' repräsentiert eine dynamische Möglichkeit, die immer noch eine Zukunft hat und nach etwas Strebt, während das 'Sind' den aktuellen Zustand beschreibt, der möglicherweise nicht die Erfüllung und das Wachstum bietet, das durch Streben nach etwas Höherem erreicht werden könnte.
Berle spricht auch den Unterschied zwischen einem 'Haben' und einem 'Vielleicht-Haben' an. Ein 'Haben', das etwas Greifbares ist, was einmal war, gibt dem Menschen das Gefühl von Erfüllung, während ein 'Vielleicht-Haben' eine vage, unerreichbare Vorstellung bleibt. Diese Überlegung verweist auf die Bedeutung von Entschlossenheit und klaren Zielen. Wenn wir uns immer auf das 'Vielleicht' stützen, bleibt unser Potenzial ungenutzt, während der Weg zum 'Haben' konkrete Erfahrungen und Erlebnisse mit sich bringt, die einen echten Wert bieten.
Das Zitat fordert dazu auf, die Bedeutung von Ambition und Zielstrebigkeit zu erkennen und den Wert des Strebens nach etwas Größerem zu schätzen. Es erinnert uns daran, dass der Versuch, mehr zu erreichen, uns in die richtige Richtung führen kann, selbst wenn das Endziel noch nicht erreicht ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Milton Berle
- Tätigkeit:
- Entertainer, Komiker und Schauspieler
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion