Ein Glaubens-Sklave.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Ein Sklave des Glaubens“ hat eine starke emotionale Wirkung. Es spricht davon, sich seinen Überzeugungen vollständig hinzugeben und sich ihnen zu verpflichten, bis zu dem Punkt, an dem man bereit ist, die Kontrolle abzugeben und blind zu folgen. Dieses Maß an Hingabe kann sowohl stärkend als auch einschränkend sein, da es ein starkes Gefühl für Sinn und Richtung vermittelt, aber auch Aufgeschlossenheit und Flexibilität verhindern kann. Die Verwendung des Wortes „Sklave“ fügt ein Element der Gefahr und des Risikos hinzu, das darauf hindeutet, dass der Glaube dazu benutzt werden könnte, sie zu manipulieren oder zu kontrollieren. Insgesamt regt das Zitat zum Nachdenken über die Rolle des Glaubens im eigenen Leben und die möglichen Folgen einer zu starken Verankerung in Glaubenssätzen an.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral