Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats „Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“ ist tiefgreifend. Es deutet darauf hin, dass Aphorismen nicht nur zufällige Sprüche oder Plattitüden sind, sondern vielmehr das Ergebnis eines lebenslangen Denkens und Nachdenkens. Die Formulierung „letzter Ring“ impliziert ein Gefühl der Vollendung, als ob der Sprecher das Ende seiner intellektuellen Reise erreicht hat. Die Verwendung des Wortes „Geist“ verleiht dem Ganzen noch mehr Tiefe und deutet darauf hin, dass diese Aphorismen nicht nur Produkte des Gehirns des Sprechers sind, sondern vielmehr das Ergebnis jahrelanger sorgfältiger Überlegungen und Selbstbeobachtung. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Ehrfurcht und des Respekts vor der Kraft des menschlichen Geistes und den unglaublichen Erkenntnissen hervor, die durch sorgfältige Beobachtung und Kontemplation gewonnen werden können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral