Ein Ameisenhaufen wächst durch Anhäufung. Medizin wird durch Verteilung verbraucht. Das, was gefürchtet wird, wird durch Assoziation weniger. Das ist es, was wir verstehen müssen.
- Ovid

Klugwort Reflexion zum Zitat
Ovid nutzt in diesem Zitat eine Reihe von Metaphern, um grundlegende Wahrheiten über Wachstum, Verbrauch und Angst zu illustrieren. Jede dieser Beobachtungen offenbart eine tiefere Erkenntnis über das Leben und die menschliche Natur.
Der Ameisenhaufen, der durch Anhäufung wächst, symbolisiert, dass Erfolg oder Stärke durch stetige, kontinuierliche Anstrengung entsteht. Es zeigt, dass langfristige Ergebnisse auf kleinen, aber beständigen Bemühungen beruhen.
Die Medizin, die durch Verteilung verbraucht wird, verdeutlicht, dass manche Dinge nur durch ihren Gebrauch ihren Zweck erfüllen. Wissen, Güte oder Ressourcen entfalten ihren Wert nur, wenn sie geteilt werden – im Gegensatz zu bloßer Anhäufung, die keinen echten Nutzen bringt.
Der letzte Satz ist besonders aufschlussreich: Was gefürchtet wird, verliert durch Assoziation seine Macht. Angst wächst oft durch Isolation, während Konfrontation sie schwächt. Je öfter wir mit dem umgehen, was uns ängstigt, desto weniger bedrohlich erscheint es uns.
Dieses Zitat lädt dazu ein, über verschiedene Lebensbereiche nachzudenken: die Bedeutung von Beharrlichkeit, den Wert des Teilens und die Notwendigkeit, sich seinen Ängsten zu stellen, um sie zu überwinden.
Zitat Kontext
Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) war ein römischer Dichter, der für seine scharfsinnigen und poetischen Reflexionen über das Leben bekannt war. Sein Werk „Metamorphosen“ gehört zu den einflussreichsten Texten der klassischen Antike.
Sein Zitat vereint verschiedene Lebensprinzipien, die sowohl in der Antike als auch heute von Bedeutung sind. Es zeigt die römische Denkweise, die stark auf Pragmatismus, Anpassung und Wachstum ausgerichtet war.
Besonders der letzte Teil über die Angst ist eine zeitlose Einsicht. In der antiken Philosophie, etwa bei den Stoikern, war die Idee verbreitet, dass man sich seinen Ängsten stellen muss, um sie zu überwinden. Moderne Psychologie bestätigt diese Erkenntnis durch Techniken wie die Konfrontationstherapie.
Ovids Weisheit ist daher nicht nur poetisch, sondern auch praktisch: Erfolg erfordert Geduld, Ressourcen müssen genutzt werden, und Angst kann durch Gewöhnung überwunden werden. Diese drei Prinzipien sind universell und in jeder Epoche gültig.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion