Eben dadurch schmeichelt die Musik sich so in unser Herz, daß sie ihm stets die vollkommene Befriedigung seiner Wünsche vorspiegelt.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauers Zitat beschreibt die einzigartige Wirkung der Musik auf die menschliche Seele. Für Schopenhauer, der Musik eine zentrale Stellung in seiner Philosophie einräumt, ist sie die unmittelbarste aller Künste, da sie direkt auf unser Innerstes wirkt und nicht, wie die bildenden Künste, auf Repräsentationen der Welt angewiesen ist.

Die Musik schafft eine illusionäre Welt, in der die Wünsche und Sehnsüchte des Herzens scheinbar erfüllt werden. Diese ‚vollkommene Befriedigung‘, die sie uns vorspiegelt, ist jedoch kein tatsächlicher Zustand, sondern eine emotionale Resonanz, die uns für einen Moment über die Unvollkommenheit der Realität hinwegträgt. Musik spricht unser innerstes Wesen an und erlaubt es uns, eine Welt zu erfahren, die frei von den Einschränkungen der Realität ist. Diese Wirkung ist sowohl tröstlich als auch bittersüß, da sie uns gleichzeitig die Erfüllung unserer tiefsten Wünsche erleben lässt und uns die Distanz zu dieser Erfüllung bewusst macht.

Das Zitat regt dazu an, über die Rolle der Musik in unserem Leben nachzudenken. Warum berührt sie uns so tief? Welche Sehnsüchte und Träume spiegelt sie uns wider? Schopenhauers Worte laden ein, die Musik nicht nur als Unterhaltung, sondern als eine tiefere Verbindung zu unserem eigenen Inneren zu betrachten. Sie erinnert uns daran, dass Kunst – und insbesondere Musik – eine Brücke zwischen der Welt, wie sie ist, und der Welt, wie wir sie uns wünschen, schlagen kann.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer, ein bedeutender deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, sah die Musik als eine der reinsten Formen des menschlichen Ausdrucks. In seinem Hauptwerk *Die Welt als Wille und Vorstellung* beschreibt er die Musik als eine Kunst, die direkt den ‚Willen‘, das fundamentale Antriebsprinzip des Lebens, anspricht. Für Schopenhauer ist die Musik mehr als bloßer Zeitvertreib; sie ist eine universelle Sprache, die über die bloße Darstellung der Welt hinausgeht und das Wesentliche der Existenz berührt.

Das Zitat reflektiert seine Überzeugung, dass die Musik uns zeitweise aus den Zwängen des Lebens und des unerfüllten Willens befreit. Sie bietet eine emotionale und geistige Zuflucht, indem sie unsere Wünsche und Sehnsüchte erfüllt – wenn auch nur in einer transzendenten, nicht greifbaren Form. In einer Zeit, in der Kunst und Musik zunehmend als Ausdruck persönlicher und universeller Emotionen verstanden wurden, brachte Schopenhauer diese Idee auf eine philosophische Ebene, die bis heute nachhallt.

Seine Worte sind auch heute noch relevant, da sie die zeitlose Kraft der Musik in den Fokus rücken. Sie laden uns ein, die Musik nicht nur zu hören, sondern auch ihre tiefere Bedeutung für unser inneres Erleben zu reflektieren und wertzuschätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion