Du bist niemand, solange dich niemand zitiert.

- Ambrose Gwinnett Bierce

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat kann auf mehrere Arten interpretiert werden. Einerseits deutet es darauf hin, dass der Akt des Zitierens - also die Tatsache, dass die eigenen Worte von jemand anderem gesprochen oder aufgeschrieben werden - ihre ursprüngliche Bedeutung oder Wichtigkeit schmälern oder trivialisieren kann. Auf einer anderen Ebene bedeutet es, dass das Zitieren eine Art von Bestätigung oder Legitimität verleihen kann, so als ob die eigenen Worte von jemand anderem bestätigt oder gebilligt wurden. Je nach Sichtweise kann dieses Zitat entweder als Warnung vor den Gefahren einer falschen Interpretation oder als Loblied auf die Macht der Sprache verstanden werden, die durch das Zitieren sowohl übertragen als auch verändert werden kann. Insgesamt dürfte die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig sein und sowohl Gefühle der Verletzlichkeit als auch der Ermächtigung hervorrufen sowie ein Gefühl der Unklarheit über die Natur des Zitierens und seine Auswirkungen auf die eigene Identität und den eigenen Ruf.

Daten zum Zitat

Autor:
Ambrose Gwinnett Bierce
Tätigkeit:
US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
Emotion:
Neutral