Die Welt gehört denen, die sie haben wollen, und wird von jenen verschmäht, denen sie gehören sollte.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht von der Macht des Wunsches und des Besitzes. Es deutet darauf hin, dass diejenigen, die ein starkes Verlangen nach etwas haben, vor nichts zurückschrecken, um es zu erreichen, und dass diejenigen, die nicht in der Lage sind, das zu besitzen, was sie wollen, darunter sehr leiden werden. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist sowohl ermutigend als auch traurig. Einerseits spornt es uns an, unsere Wünsche mit Leidenschaft und Entschlossenheit zu verfolgen, weil wir wissen, dass wir die Macht haben, sie uns zu eigen zu machen. Andererseits erinnert es uns an den möglichen Schmerz und die Enttäuschung, die entstehen können, wenn wir uns zu sehr an das klammern, was wir wollen, und wenn wir nicht in der Lage sind, das loszulassen, was wir nicht haben können. Insgesamt verweist dieses Zitat auf die komplexe und oft widersprüchliche Natur menschlicher Emotionen und darauf, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen unseren Wünschen und unserer Fähigkeit zu finden, mit den Ergebnissen dieser Wünsche umzugehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit