Die Summe unserer Erkenntnisse besteht aus dem, was wir gelernt, und aus dem, was wir vergessen haben.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat verdeutlicht, dass es beim Wissen nicht nur darum geht, sich neue Informationen anzueignen, sondern auch darum, sich an das zu erinnern, was wir in der Vergangenheit gelernt haben, und es zu integrieren. Der Akt des Vergessens kann ebenso wichtig sein wie der Akt des Lernens, da er uns hilft, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig und relevant ist. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine des Nachdenkens und der Selbstbeobachtung, da es uns ermutigt, über unsere eigenen Lernerfahrungen und die Art und Weise, wie wir gewachsen sind und uns entwickelt haben, nachzudenken. Es lädt uns auch dazu ein, die Vergangenheit loszulassen und den gegenwärtigen Moment zu umarmen, während wir auf neue und aufregende Weise weiter lernen und wachsen. Insgesamt hat dieses Zitat eine positive und ermutigende emotionale Wirkung und erinnert uns an das Potenzial für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral