Die Rücksichten, die uns in der Welt erwiesen werden, stehen meistens in näherer Beziehung zu unseren Ansprüchen als zu unseren Verdiensten.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat verdeutlicht die Diskrepanz zwischen unserem wahrgenommenen Selbstwert und unseren tatsächlichen Fähigkeiten. Oft stützen wir unsere Meinung auf das, was wir über uns selbst glauben wollen, und nicht auf unsere objektiven Fähigkeiten. Dies kann zu Gefühlen der Unzulänglichkeit und geringem Selbstwertgefühl führen, da wir das Gefühl haben, unseren eigenen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Andererseits deutet dieses Zitat auch darauf hin, dass wir dazu neigen können, unsere eigenen Fähigkeiten zu überschätzen und die Fähigkeiten anderer zu unterschätzen. Dies kann zu Gefühlen der Arroganz und des Anspruchs führen, da wir das Gefühl haben, dass uns mehr geschuldet wird, als wir eigentlich verdient haben. Insgesamt erinnert uns dieses Zitat daran, ehrlich zu uns selbst zu sein und nach Selbsterkenntnis zu streben, anstatt unsere Meinungen auf unsere Wünsche und Vorurteile zu gründen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral