Die Menschen sind tausendmal mehr bemüht, sich Reichtum als Geisteshaltung zu erwerben, während doch ganz gewiss, was man ist, viel mehr zu unserem Glücke beiträgt, als was man hat.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer bringt in diesem Zitat eine fundamentale Wahrheit über Glück und Werte zum Ausdruck: Menschen konzentrieren sich oft darauf, materiellen Wohlstand zu erlangen, anstatt an ihrer inneren Haltung und Charakterbildung zu arbeiten.
Diese Einsicht bleibt zeitlos. Viele Menschen streben nach Besitz, weil sie glauben, dass er ihnen Erfüllung bringt. Doch materieller Wohlstand allein garantiert kein inneres Glück. Wer sich stattdessen auf seine persönliche Entwicklung konzentriert – sei es durch Bildung, Erfahrungen oder Selbstreflexion –, gewinnt eine dauerhaftere Zufriedenheit.
Das Zitat lädt dazu ein, über die eigene Lebensprioritäten nachzudenken. Legen wir mehr Wert auf das, was wir besitzen, oder auf das, was wir sind? Und inwiefern beeinflussen gesellschaftliche Normen unsere Vorstellung von Glück?
Schopenhauers Worte erinnern uns daran, dass wahres Glück nicht von äußeren Faktoren abhängt, sondern von unserer inneren Einstellung. Sie fordern uns auf, mehr in unsere geistige und emotionale Entwicklung zu investieren – denn das ist der wahre Reichtum.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, der für seine pessimistischen, aber tiefgründigen Einsichten über das Leben bekannt ist. Seine Werke betonen, dass Glück nicht durch äußere Umstände, sondern durch innere Zufriedenheit entsteht.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Kritik an einer Gesellschaft, die materiellen Wohlstand oft höher bewertet als geistige Entwicklung. Er argumentierte, dass Besitz vergänglich ist, während das, was man innerlich ist, von dauerhafterer Bedeutung bleibt.
Diese Einsicht bleibt auch heute relevant. In einer Konsumgesellschaft, die oft materiellen Erfolg mit persönlichem Glück gleichsetzt, erinnert uns Schopenhauer daran, dass wahres Glück aus der inneren Haltung kommt.
Sein Zitat ist eine Einladung, unsere Werte zu überdenken und uns zu fragen: Investieren wir genug in unser eigenes Denken und unsere geistige Entwicklung? Oder lassen wir uns zu sehr von äußeren Maßstäben leiten?
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion