Die meisten Menschen träumen einen Traum, wenn sie schlafen. Aber um Schriftsteller zu sein, musst du träumen, während du wach bist, und zwar absichtlich. Ich stehe also früh morgens um 4 Uhr auf, setze mich an meinen Schreibtisch und träume einfach nur. Nach drei oder vier Stunden ist es genug. Am Nachmittag laufe ich. Am nächsten Tag geht der Traum weiter.

- Haruki Murakami

Haruki Murakami

Klugwort Reflexion zum Zitat

Haruki Murakami beschreibt in diesem Zitat seine persönliche Methode und Philosophie des Schreibens als einen bewussten, kreativen Prozess des Wachträumens.

Er hebt hervor, dass das Träumen nicht nur ein Zustand des Schlafs ist, sondern auch eine bewusste Tätigkeit, die Fantasie und Kreativität erfordert. Für Murakami ist der Akt des Schreibens ein kontemplativer Prozess, der Intuition, Disziplin und Ausdauer vereint. Durch seine frühe Routine und das tägliche ‚Träumen‘ zeigt er, wie wichtig Beständigkeit und Hingabe für den kreativen Prozess sind. Die Vorstellung, dass der Traum am nächsten Tag ‚weitergeht‘, verdeutlicht die kontinuierliche Natur von Inspiration und Kreativität.

Diese Reflexion lädt dazu ein, die eigene Beziehung zur Kreativität zu überdenken. Kreativität ist nicht nur spontaner Einfall, sondern auch eine bewusste Entscheidung, sich mit einer Idee zu beschäftigen und sie zu entwickeln. Murakamis Worte inspirieren dazu, einen Raum und eine Zeit zu schaffen, um die eigene Fantasie zu kultivieren, und betonen, wie wichtig es ist, Disziplin und Freiheit miteinander zu verbinden.

Das Zitat ermutigt, Wachträumen als Teil des täglichen Lebens zu sehen, sei es im Schreiben, in der Kunst oder in anderen kreativen Bereichen. Es erinnert daran, dass Kreativität ein Prozess ist, der durch bewusste Anstrengung und regelmäßige Praxis genährt wird – und dass dieser Prozess letztlich ein Weg ist, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.

Zitat Kontext

Haruki Murakami, einer der bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart, ist für seine surrealen, introspektiven und zutiefst menschlichen Romane bekannt. Dieses Zitat spiegelt seinen einzigartigen Schreibstil und seine Arbeitsweise wider.

Murakamis tägliche Routine, die er in mehreren Interviews beschrieben hat, besteht aus einer Balance zwischen disziplinierter Arbeit und körperlicher Aktivität. Diese Struktur hilft ihm, seine kreative Energie zu bündeln und seine komplexen, traumartigen Geschichten zu entwickeln. Sein Konzept des ‚Wachträumens‘ ist eng mit seiner literarischen Vision verbunden, die Realität und Fantasie oft miteinander verschmelzen lässt.

Im Kontext moderner Kreativität erinnert dieses Zitat daran, dass große Werke nicht nur aus Talent entstehen, sondern aus der Fähigkeit, sich bewusst und mit Hingabe auf den Prozess einzulassen. Murakamis Ansatz zeigt, dass kreatives Denken kultiviert werden kann und dass Routinen und Rituale eine wichtige Rolle dabei spielen, Inspiration zu fördern und zu strukturieren. Seine Worte laden dazu ein, Kreativität nicht nur als spontanen Moment, sondern als bewusstes und erfüllendes Lebensprinzip zu betrachten.

Daten zum Zitat

Autor:
Haruki Murakami
Tätigkeit:
japan. Schriftsteller
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion