Die meisten Frauen gehen vor wie die Flöhe: sprungweise und in willkürlichen Sätzen.
- Honoré de Balzac

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine emotionale Wirkung, die sowohl positiv als auch negativ ist. Einerseits wird die Fließfähigkeit und Anmut von Frauen gefeiert, als wären sie wie fließende Flüsse. Die Verwendung des Wortes „springen“ deutet darauf hin, dass Frauen voller Energie und Enthusiasmus sind, während der Ausdruck „in willkürlichen Sätzen“ darauf hindeutet, dass sie freigeistig und unberechenbar sind. Andererseits kann das Zitat auch als Kritik an Frauen gesehen werden, die impliziert, dass sie ihr eigenes Verhalten nicht unter Kontrolle haben und den Launen anderer ausgeliefert sind. Die Verwendung des Wortes „benehmen“ deutet darauf hin, dass Frauen nicht natürlich oder instinktiv sind, sondern eher künstlich und performativ. Insgesamt ist das Zitat ein komplexer und facettenreicher Ausdruck von Emotionen, der sowohl Bewunderung als auch Ambivalenz gegenüber Frauen widerspiegelt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Honoré de Balzac
- Tätigkeit:
- franz. Schriftsteller
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Honoré de Balzac Zitate
- Emotion:
- Neutral