Die Mathematik ist die Wissenschaft von dem, was sich von selbst versteht.
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat bringt die autarke und autonome Natur der Mathematik als Fach zum Ausdruck. Es deutet darauf hin, dass Mathematik nicht von externen Faktoren oder Einflüssen abhängig ist, sondern eine Disziplin, die durch ihre eigene interne Logik und Strukturen verstanden und entwickelt wird. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist in seiner Betonung der Bedeutung von Selbstfindung und Selbstbeherrschung zu spüren. Es spricht den Wunsch an, das eigene Verständnis zu verstehen und zu kontrollieren und die Welt durch eine mathematische Linse zu sehen. Gleichzeitig kann es auch Gefühle der Isolation und Distanz hervorrufen, da Mathematik manchmal wie eine einsame Beschäftigung wirkt, die vom Rest der menschlichen Erfahrung abgekoppelt ist. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig und spiegelt sowohl die Stärken als auch die Grenzen der mathematischen Weltanschauung wider.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Neutral