Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt beschreibt hier die enge Verbindung zwischen Ruhm und Exzellenz. Wer Ruhm anstrebt, sucht oft nicht nur nach Anerkennung, sondern nach der Meisterschaft in einem Bereich – sei es Kunst, Wissenschaft oder eine andere Disziplin.
Diese Perspektive unterscheidet sich von einer rein oberflächlichen Sicht auf Ruhm. Während Ruhm oft als bloßes Verlangen nach Aufmerksamkeit gesehen wird, argumentiert Hazlitt, dass wahre Größe nicht in momentaner Popularität liegt, sondern in der Beständigkeit und dem Wert einer Leistung über die Zeit hinweg.
Das Zitat fordert uns auf, über unseren eigenen Ehrgeiz nachzudenken. Streben wir nach kurzfristiger Anerkennung, oder danach, etwas zu erschaffen, das von bleibender Bedeutung ist?
Letztendlich erinnert Hazlitt daran, dass Ruhm nicht Selbstzweck sein sollte. Wer wahre Exzellenz anstrebt, wird vielleicht nicht sofort Anerkennung finden – aber wenn seine Leistungen den Test der Zeit bestehen, wird sein Ruhm von Dauer sein.
Zitat Kontext
William Hazlitt (1778–1830) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Kunstkritiker. Er befasste sich intensiv mit den Themen Ehrgeiz, Talent und menschliche Motivation.
Das Zitat spiegelt eine klassische Idee wider, die bereits in der Antike diskutiert wurde. Philosophen wie Aristoteles oder Cicero betrachteten Ruhm als eine Form der Unsterblichkeit – nicht als kurzfristige Popularität, sondern als Anerkennung durch die Nachwelt für außergewöhnliche Leistungen.
Zur Zeit Hazlitts war die Vorstellung des bleibenden Ruhms besonders in der Kunst und Literatur von Bedeutung. Viele große Denker seiner Epoche wurden erst posthum anerkannt, was seine Aussage unterstreicht: Die höchste Autorität, die Exzellenz bestätigt, ist nicht das Hier und Jetzt, sondern die Zeit selbst.
Auch heute bleibt diese Perspektive aktuell. In einer Welt, die oft kurzfristige Trends und virale Erfolge belohnt, erinnert uns Hazlitt daran, dass wahrer Ruhm nicht aus momentaner Popularität, sondern aus beständiger Qualität erwächst.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion