“
Die Leute machen aus der Feuerkohle, an der sie sich verbrannten, gern einen Vesuv.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die menschliche Tendenz an, Zerstörung und Chaos zu verursachen, um Macht und Kontrolle zu spüren. Die Bildsprache des Vesuvs, eines Vulkans, der für seinen verheerenden Ausbruch bekannt ist, ruft ein Gefühl von Angst und Ehrfurcht hervor. Die Verwendung des Wortes „verbrannt“ deutet auch auf Verschwendung und Zerstörung hin. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Menschen, die sich bedroht oder verletzlich fühlen, zu destruktivem Verhalten greifen können, um ihre Macht und Kontrolle zu behaupten. Dies kann zu einem Kreislauf von Zerstörung und Chaos führen, der langfristige Folgen für Einzelpersonen und Gemeinschaften haben kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral