
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat vermittelt ein starkes Gefühl der Verachtung und des Respekts gegenüber jedem, der nicht effektiv kommunizieren kann. Die Verwendung des Wortes „eloquent“ deutet darauf hin, dass der Sprecher Intelligenz und Ausdrucksvermögen schätzt und jeden, der diese Eigenschaften nicht aufweist, als minderwertig betrachtet. Die Formulierung „die Katzen denken nicht“ deutet darauf hin, dass der Sprecher die Kommunikationsfähigkeit des Einzelnen gering schätzt und dass er nicht ernst genommen wird. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Ablehnung und Herablassung geprägt und legt nahe, dass der Sprecher Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit über alles andere stellt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral