Die Hoffnung ist Träumen mit offenen Augen.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Hoffnung ist Träume mit offenen Augen“ hat eine starke emotionale Wirkung auf den Leser. Die Verwendung des Wortes „Hoffnung“ ruft sofort positive und optimistische Gefühle hervor, da es oft mit dem Wunsch nach einer besseren Zukunft verbunden ist. Die Hinzufügung des Ausdrucks „Träume mit offenen Augen“ verleiht dem Konzept jedoch eine realistische Note und erkennt an, dass Hoffnung nicht nur blindes Wunschdenken ist, sondern vielmehr ein praktischer und fundierter Glaube an die Möglichkeit von Veränderungen. Insgesamt entsteht ein Gefühl der Inspiration und Motivation, da der Leser dazu ermutigt wird, sowohl große Träume zu haben als auch darauf hinzuarbeiten, diese Träume zu verwirklichen.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Optimismus