Die Engel sind uns ganz nahe und schützen uns und Gottes Kreaturen in seinem Auftrag. Um uns schützen zu können, haben sie lange Arme, damit sie mit Leichtigkeit Satan verjagen können.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Martin Luthers Zitat bringt eine religiöse Vorstellung von Schutz und göttlicher Fürsorge zum Ausdruck.

Er beschreibt Engel als direkte Wächter des Menschen, die in Gottes Auftrag handeln. Die Metapher der langen Arme verdeutlicht die Kraft und Reichweite dieses Schutzes: Engel sind nicht nur nahe, sondern auch stark genug, um das Böse fernzuhalten.

Diese Vorstellung spendet Trost und Zuversicht, besonders in schwierigen Zeiten. Viele Menschen suchen in spirituellem Glauben Sicherheit, und Luthers Worte erinnern daran, dass sie nicht allein sind.

Das Zitat lädt dazu ein, über den Glauben an göttlichen Schutz nachzudenken. Gibt es eine höhere Kraft, die über uns wacht? Und wenn ja, in welcher Form manifestiert sie sich in unserem Leben?

Zitat Kontext

Martin Luther war einer der führenden Reformatoren des 16. Jahrhunderts, dessen Theologie die christliche Welt nachhaltig veränderte.

Seine Vorstellung von Engeln als aktive Beschützer der Menschen steht in der christlichen Tradition, findet sich aber auch in anderen Religionen. Engel gelten als Vermittler zwischen Mensch und Gott, als Boten und Verteidiger gegen das Böse.

Dieses Bild hat sich bis heute in der christlichen Kultur erhalten. Viele Menschen nehmen den Glauben an Schutzengel als Trostquelle wahr. In Luthers Zeit war diese Vorstellung besonders wichtig, da der Alltag oft von Unsicherheiten geprägt war.

Auch heute bleibt die Idee eines göttlichen Schutzes für viele Gläubige eine Quelle der Hoffnung und Ermutigung, besonders in Momenten der Angst oder des Zweifels.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Keine Emotion