Die Attraktion scheint bei der leblosen Materie das zu sein, was die Selbstliebe bei der lebendigen ist.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass Liebe und Anziehung eng miteinander verbunden sind und dass Selbstliebe ein wesentlicher Bestandteil der lebendigen Materie ist. Die Verwendung des Wortes „scheint“ impliziert, dass es in Bezug auf diese Idee eine gewisse Unsicherheit oder Debatte geben kann, aber insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Wichtigkeit und Bedeutung. Die Vorstellung, dass Selbstliebe eine treibende Kraft hinter Anziehung ist, ist sowohl bestärkend als auch beruhigend und legt nahe, dass wir durch die Konzentration auf unsere eigene Liebe und unseren Selbstwert positive Energie und Beziehungen in unser Leben ziehen können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung und Kontemplation, die uns dazu ermutigt, über unsere eigenen Beziehungen und unsere Selbstwahrnehmung nachzudenken, um die Rolle von Liebe und Anziehung in unserem Leben besser zu verstehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral