Der Zins hat die Sicherheit, wenn auch nicht die Tugend eines Prinzips. In der Welt ist es die sicherste Seite, denn die Menschen verlassen täglich sowohl ihre Beziehungen als auch ihre Religion, um ihm zu folgen.

- William Penn

William Penn

Klugwort Reflexion zum Zitat

Penn beschreibt in diesem Zitat die Macht des Zinses als ökonomisches Prinzip und stellt es in Kontrast zu moralischen und spirituellen Werten.

Der Zins als wirtschaftliches Instrument verspricht Sicherheit – im Gegensatz zu Beziehungen oder Glaubensüberzeugungen, die von Emotionen oder ethischen Prinzipien geprägt sind und daher schwanken können. Doch Penn kritisiert diesen Mechanismus implizit, indem er betont, dass Menschen für finanzielle Vorteile bereit sind, sogar enge Verbindungen und religiöse Werte aufzugeben.

Diese Beobachtung ist zeitlos. Auch heute ist zu beobachten, dass finanzielle Interessen oft Vorrang vor moralischen oder zwischenmenschlichen Werten haben. Wirtschaftssysteme basieren auf Kapital und Zinsen, während ethische Prinzipien in vielen Bereichen des Lebens zunehmend dem Streben nach Gewinn untergeordnet werden.

Penns Zitat fordert dazu auf, über unsere Prioritäten nachzudenken. Ist finanzielle Sicherheit wirklich wichtiger als persönliche Integrität? Sollte Geld ein Mittel zum Zweck sein oder darf es unser Handeln bestimmen? In einer Welt, die zunehmend von materiellen Werten geprägt ist, bleibt diese Frage von essenzieller Bedeutung.

Zitat Kontext

William Penn war nicht nur ein religiöser Führer, sondern auch ein politischer Denker mit einer klaren Vorstellung von Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Moral.

Das Zitat stammt aus einer Zeit, in der wirtschaftliche Strukturen zunehmend an Bedeutung gewannen. Der Handel expandierte, Banken und Kreditwesen entwickelten sich rasant, und mit ihnen wuchs die Bedeutung des Zinses als Mittel zur Kapitalvermehrung.

Die Kritik an der Macht des Geldes war nicht neu. Bereits in biblischen Texten findet sich die Warnung vor der Anbetung des Mammon. Auch Philosophen wie Aristoteles sahen den Zins kritisch, da er ein Einkommen ohne produktive Arbeit darstellte.

Heute könnte man Penns Zitat auf die moderne Finanzwelt beziehen. Banken, Investoren und spekulative Märkte bestimmen oft die Richtung der Gesellschaft und beeinflussen politische Entscheidungen. Während Geld Sicherheit bietet, bleibt die Frage offen, ob es als höchstes Prinzip der Gesellschaft gelten sollte. Penns Warnung vor der bedingungslosen Unterordnung unter ökonomische Interessen hat somit nichts an Aktualität verloren.

Daten zum Zitat

Autor:
William Penn
Tätigkeit:
englischer Quäker, Kolonialadministrator und Schriftsteller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle William Penn Zitate
Emotion:
Keine Emotion