Der Ursprung alles Krieges aber ist Diebsgelüst.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat mit seiner schlichten und schmucklosen Formulierung hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es spricht die grundlegende Ungerechtigkeit an, die vielen menschlichen Konflikten zugrunde liegt, und deutet an, dass Krieg im Kern ein Ausdruck von Gier und dem Wunsch ist, etwas zu besitzen, das uns nicht rechtmäßig gehört. Die Verwendung des Wortes „Diebstahl“ unterstreicht das Gefühl der Verletzung und Ausbeutung, das vielen Konflikten zugrunde liegt, während die Wiederholung von „en“ ein Gefühl der Dringlichkeit und des Beharrens darauf erzeugt, dass diese Ungerechtigkeit angegangen werden muss. Insgesamt ist dieses Zitat eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl angesichts der oft brutalen Realitäten der menschlichen Existenz.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Neutral

Bild zum Zitat

Bild zum Zitat