Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet darauf hin, dass Menschen von Natur aus eher dazu neigen, Unwahrheiten zu akzeptieren als die Wahrheit, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein könnte, wie z. B. Bestätigungsfehler oder den Wunsch, sich in soziale Gruppen einzufügen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats könnte ein Gefühl der Ernüchterung oder Skepsis gegenüber der menschlichen Natur sein, da es darauf hindeutet, dass Menschen bei ihren Entscheidungen nicht immer rational oder objektiv sind. Es könnte auch zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit oder Verzweiflung führen, da es impliziert, dass es schwierig ist, die natürlichen Tendenzen zu Täuschung und Manipulation zu überwinden. Insgesamt könnte die emotionale Wirkung dieses Zitats zu einem Gefühl des Zynismus und Misstrauens gegenüber der Menschheit führen, da es die Vorstellung in Frage stellt, dass Menschen von Natur aus gut und ehrlich sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Erasmus von Rotterdam
- Tätigkeit:
- niederländischer Gelehrter
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
- Emotion:
- Neutral