Der Mensch ist weniger er selbst, als der Begriff von sich.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Der Mensch ist weniger er selbst als das Konzept seiner selbst“ hebt die emotionale Wirkung gesellschaftlicher Erwartungen und den Druck hervor, den Menschen verspüren, sich an bestimmte Standards anzupassen. Es deutet darauf hin, dass Menschen oft den Kontakt zu ihrem wahren Selbst verlieren, wenn sie sich bemühen, in die von der Gesellschaft als akzeptabel erachtete Form zu passen. Dies kann zu Gefühlen der Unzulänglichkeit, geringem Selbstwertgefühl und einem Gefühl der Abkopplung von der eigenen Identität führen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es die universelle menschliche Erfahrung anspricht, unsere individuellen Wünsche und Sehnsüchte mit den Erwartungen anderer in Einklang zu bringen. Es ermutigt die Leser, gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen und ihr wahres Selbst anzunehmen, anstatt sich von äußeren Faktoren definieren zu lassen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neutral