Der heutige Autor ist ein Prophet, wie er im Buche steht. Er interessiert sich mehr für das Morgen als für das Heute, und die Vergangenheit ist nur Material für zukünftige Vermutungen. „Denk an die Menschen, die hier gelaufen sind“, sagte ein Tourist im römischen Kolosseum. Es war ein futuristischer Geist, der antwortete: „Denk an die Menschen, die es tun werden.

- Herbert George Wells

Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat

Herbert George Wells beschreibt in diesem Zitat die besondere Rolle des Autors als Visionär, der nicht nur die Gegenwart beobachtet, sondern auch zukünftige Möglichkeiten antizipiert.

Die Gegenüberstellung der Vergangenheit und der Zukunft betont die kreative Aufgabe des Autors: Die Vergangenheit dient nicht nur zur Nostalgie, sondern als Fundament für Hypothesen über das, was noch kommen könnte. Der ‚futuristische Geist‘ in Wells’ Zitat lenkt den Blick nach vorn, weg von dem, was gewesen ist, hin zu dem, was noch sein könnte. Diese Haltung fordert dazu auf, die Zukunft aktiv zu gestalten, statt lediglich aus der Vergangenheit zu lernen.

Diese Reflexion inspiriert, über die eigene Perspektive nachzudenken. Wie oft verharren wir in der Vergangenheit, ohne den Blick für die Möglichkeiten der Zukunft zu öffnen? Wells ermutigt dazu, das kreative Potenzial der Vorstellungskraft zu nutzen und eine aktive Rolle in der Gestaltung der Zukunft einzunehmen. Für den Autor – und den Denker allgemein – ist die Zukunft ein Raum der Möglichkeiten, in dem neue Ideen entstehen können.

Das Zitat erinnert daran, dass es nicht genügt, die Vergangenheit zu bewahren oder die Gegenwart zu analysieren. Es ist ein Aufruf, mutig nach vorn zu schauen und sich mit den Fragen zu beschäftigen: Was könnte sein? Welche Rolle spielen wir in der Zukunft? Es lädt dazu ein, nicht nur Zuschauer, sondern auch Mitgestalter der Zeit zu sein.

Zitat Kontext

Herbert George Wells, einer der bedeutendsten Schriftsteller und Visionäre des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine Zukunftsvisionen und seine Fähigkeit, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen vorauszusehen. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass Autoren eine besondere Verantwortung haben, die Zukunft zu erforschen und zu gestalten.

Im historischen Kontext entstand dieses Zitat in einer Zeit des Umbruchs, als wissenschaftliche und technologische Fortschritte das Verständnis der Welt radikal veränderten. Wells, ein Verfechter des Fortschritts, nutzte seine Werke, um gesellschaftliche Visionen zu entwerfen und gleichzeitig vor den Gefahren unkontrollierten Fortschritts zu warnen.

Auch heute ist dieses Zitat von Bedeutung, da es die Rolle von Kreativen und Denkern in einer Welt betont, die von schnellen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Wells’ Worte erinnern daran, dass die Zukunft nicht einfach geschieht, sondern gestaltet wird – durch Ideen, Visionen und die Bereitschaft, neue Wege zu denken.

Daten zum Zitat

Autor:
Herbert George Wells
Tätigkeit:
britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Herbert George Wells Zitate
Emotion:
Keine Emotion