Der Edle denkt immer an die Tugend, der Gewöhnliche an die Bequemlichkeit.
- Konfuzius

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Der Edle denkt immer an Tugend, der Gewöhnliche an Bequemlichkeit“ vermittelt eine tiefgreifende emotionale Wirkung, indem es zwei gegensätzliche Denkweisen gegenüberstellt. Einerseits wird die edle Denkweise mit Tugenden wie Tapferkeit, Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft in Verbindung gebracht. Sie deutet darauf hin, dass diejenigen, die diese Denkweise annehmen, von einem Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein angetrieben werden, das Richtige zu tun, selbst angesichts von Widrigkeiten. Andererseits ist die übliche Denkweise durch eine Fokussierung auf Komfort und Bequemlichkeit gekennzeichnet. Sie impliziert, dass diejenigen, die diese Denkweise annehmen, ihr eigenes Wohlergehen und ihre Bequemlichkeit über das Allgemeinwohl stellen. Der Kontrast zwischen diesen beiden Denkweisen unterstreicht die Bedeutung der Kultivierung einer tugendhaften Lebenseinstellung und die potenzielle emotionale Auswirkung der Entscheidung, Bequemlichkeit über Tugend zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Konfuzius
- Tätigkeit:
- chin. Philosoph, Lehrer und Gelehrter
- Epoche:
- Frühe Antike
- Mehr?
- Alle Konfuzius Zitate
- Emotion:
- Neutral