Der blasse Tod schlägt gleichermaßen an der Pforte des armen Mannes und an den Palästen der Könige.
- Horaz

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine emotionale Wirkung, die tiefgreifend ist und zum Nachdenken anregt. Es unterstreicht den unterschiedslosen Charakter des Todes, der alle Menschen unabhängig von ihrem sozialen Status oder ihrem Wohlstand betrifft. Die Verwendung des Wortes "gotteslästerlich" fügt eine Ebene der moralischen Beurteilung hinzu und deutet darauf hin, dass der Tod nicht nur körperlich, sondern auch geistig ist und gegen die natürliche Ordnung der Dinge verstößt. Das Bild des armen Mannes und des Königs, die Seite an Seite an der Pforte des Todes stehen, unterstreicht die Gleichheit, die angesichts des Todes besteht, und stellt unsere Annahmen über den Wert des Lebens in Frage. Insgesamt lädt uns das Zitat dazu ein, über unsere eigene Sterblichkeit nachzudenken und die gesellschaftlichen Normen und Werte, die uns wichtig sind, zu hinterfragen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Horaz
- Tätigkeit:
- römischer Dichter und Satiriker
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Horaz Zitate
- Emotion:
- Neutral