
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Der beste Kaufmann ist der Krieg; er macht Eisen zu Gold“ hat eine starke emotionale Wirkung. Es spricht die zerstörerische Natur von Konflikten an und die Art und Weise, wie selbst die unschuldigsten Ressourcen, wie Eisen, in etwas Wertvolles verwandelt werden können. Die Verwendung des Wortes „Kaufmann“ deutet darauf hin, dass Krieg eine kalkulierte und bewusste Handlung ist und dass die Beteiligten von der Gier nach Gewinn motiviert sind. Der Ausdruck „macht Eisen zu Gold“ betont die Idee, dass Krieg ein profitables Unterfangen ist und dass diejenigen, die sich daran beteiligen, in der Lage sind, Reichtum und Macht anzuhäufen. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Krieg eine gefährliche und zerstörerische Kraft ist und dass seine Auswirkungen lang anhaltend und verheerend sein können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Bewunderung