Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat, das oft als Verweis auf den Ersten Weltkrieg interpretiert wird, ist von großer emotionaler Bedeutung. Es suggeriert, dass der Krieg mit all seiner Zerstörung und Verwüstung letztlich zu einem Ende aller Kriege, zu einem dauerhaften Frieden führen wird. Der Gedanke, dass ein Krieg, der oft als tragischer und sinnloser Verlust von Menschenleben angesehen wird, letztendlich zu einem positiven Ergebnis führen kann, ist sowohl tröstlich als auch inspirierend. Sie zeigt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt. Die Verwendung des Wortes "Ende" in dem Satz hat ebenfalls eine starke emotionale Wirkung, denn es suggeriert eine Endgültigkeit und Vollendung, ein Gefühl des Abschlusses. Insgesamt hat dieses Zitat eine zutiefst bewegende und aufbauende emotionale Wirkung, die uns daran erinnert, dass es selbst im Angesicht großer Widrigkeiten immer Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Herbert George Wells
- Tätigkeit:
- britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Herbert George Wells Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit