Demzufolge ist darüber, ob einer aus Einsicht oder aus Absicht redet, nicht ein Mal das Zeugnis seines eigenen Bewußtseins gültig, meistens aber das seines Interesses.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer spricht hier eine grundlegende Wahrheit über die menschliche Kommunikation an. Er stellt die Frage, ob Menschen aus aufrichtiger Einsicht oder aus berechnender Absicht sprechen, und betont, dass oft nicht einmal ihr eigenes Bewusstsein dies zuverlässig beurteilen kann. Vielmehr sind es ihre Interessen, die meist der eigentliche Maßstab für ihre Aussagen sind. Dies zeigt, wie stark das Selbstbild und die Wahrnehmung durch die eigenen Ziele und Vorteile beeinflusst werden können.

Das Zitat fordert zur Selbstreflexion auf. Es lädt uns ein, zu hinterfragen, ob unsere Worte tatsächlich von wahrer Überzeugung getragen sind oder ob sie nur dazu dienen, unsere eigenen Interessen zu fördern. In einer Welt, die von sozialen und politischen Manipulationen geprägt ist, gewinnt diese Einsicht besondere Bedeutung.

Zitat Kontext

Schopenhauer war ein Philosoph, der die menschliche Natur und ihre Beweggründe mit schonungsloser Ehrlichkeit analysierte. Dieses Zitat passt in seinen Kontext der pessimistischen Weltsicht, die darauf hinweist, wie oft das Streben nach persönlichem Vorteil die vermeintliche Rationalität und Objektivität trübt.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion